Die MASTERCLASS Themen 2025
Driving Innovation with AI | IT-Foundation | Strategy-Building | Cyber-Resilience
07. Mai 2025 – Location: Oben Restaurant & Skybar Frankfurt
Preopening ab 18:00
Snacks, Drinks & Networking
08. Mai 2025 – Location: re:mynd
09:00 – 09:30
Begrüßung & Eröffnung
09:30 – 12:30
Drei Parallele Masterclasses
Masterclass 1 | Driving innovation with AI
Alle träumen von neuen AI-Basierten Geschäftsmodellen und effizienteren Prozessen. In der Praxis funktioniert das meist nur, wenn Business und IT hier eng zusammenarbeiten. Wir lassen uns von herausragenden Beispielen inspirieren, diskutieren, welches die größten Hebel sind und wie sich AI-basierte Innovationen optimal im Unternehmen organisieren lassen. DIE IMPULSGEBER:
Stefanie Kemp, Mitglied des Vorstands, Chief Transformation Officer (CTO), Sana Kliniken AG
Heiko Burdack, CTO, Commerzbank
Christine Serrette, Technische Vizedirektorin, Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Masterclass 2 | IT-Foundation: Von Legacy-Systemen zu Plattformen
Die Modernisierung von über viele Jahre gewachsenen IT-Umgebungen bleibt eine Daueraufgabe für CIOs. Welche Rezepte helfen für die unternehmensweite Engpassanalyse, wie können zukunftsfähige Architekturen aussehen und welche Rolle spielen dabei Cloud- und Platformansätze?
DIE IMPULSGEBER:
Gerd Niehage, CDIO in transition (vormals Swisscom, ZF, B.Braun)
Masterclass 3 | Strategy-Building
Wie gelingt es eine nicht immer eindeutige und wandelbare Geschäftsstrategie in eine dezidierte IT-Strategie zu überführen. Welche Freiräume sollten hier mit eingeplant werden, um agil auf neue Anforderungen reagieren zu können und wie lässt sich sicherstellen, dass die IT-Organisation dafür richtig aufgestellt und strukturiert ist?
DIE IMPULSGEBER:
Mercedes Eisert, Head of Digital Office (CDO), Max-Planck-Society
Andreas Pfau, CIDO, Bilfinger
Stephan Drewes, CIO, Lufthansa Technik
12:30 – 14:00
Mittagessen
14:00 – 17:00
Drei Parallele Masterclasses
Masterclass 4 | Managing AI
Bei der Adaption und dem Nutzungsgrad von AI zeigen sich von Unternehmen zu Unternehmen große Unterschiede. Wir wollen diskutieren, welche Projekte für den Einstieg geeignet sind, wann es spätestens eine AI-Strategie braucht sowie welche Rahmenbedingungen und rechtlichen Fragen zu beachten sind.
DIE IMPULSGEBER:
Thomas Henzler, CIO, Piller Blowers & Compressors GmbH
Christian Lang, Vice President Data & Analytics and Western Europe IT, STADA Arzneimittel AG
Ralf Werner, CIO, Open Grid Europe GmbH
Masterclass 5 | Cyber-Resilience
Die wirtschaftlichen Schäden durch Cyberkriminelle und staatlich gelenkte Sabotage-Attacken wachsen ins Unermessliche. Jedes Unternehmen hat bereits zahlreiche Angriffe erlebt, nicht alle konnten erfolgreich abgewehrt werden. Wie sehen die aktuell verbreitetsten Angriffsvektoren aus und wie können IT-Abteilungen die Resilienz ihrer Unternehmen erhöhen?
DIE IMPULSGEBER:
Stefan Becker, Referatsleiter Cyber-Sicherheit für die Wirtschaft und Allianz für Cybersicherheit, BSI
Andreas Weinberger, Bereichsleiter IT, Donner & Reuschel AG
Masterclass 6 | KPIs für IT-Budgets und Wertbeitrag
IT- Organisationen stehen fast immer unter Budgetdruck, obwohl ihr Wertbeitrag nur in seltenen Fällen wirklich fundiert belegt ist. Welche KPIs eignen sich, hierfür eine geeignete Grundlage zu schaffen und welche Verrechnungsmodelle leiten sich daraus ab?
DIE IMPULSGEBER:
Volker Kratzenstein, CIO Group IT Components, VW
Arlene Bühler, CIO / CDO, DB Cargo AG
17:00 – 17:30
Keynote:
Ab 17:30
Ende des Masterclass-Programms, Dinner & Networkingparty
Informationen folgen in Kürze
Veranstalter

In Kooperation mit
